Liebe Eltern unserer angehenden Schulkinder,
wir freuen uns sehr Ihre Kinder schon bald an unserer Schule begrüßen zu dürfen.
Hier finden Sie eine kurze Zusammenfassung aller wichtigen Informationen und Daten zur Einschulung und zum ersten Schuljahr:
- Die Einschulung findet am Dienstag, den 06.09.2022 statt.
- Auf dem Elterninformationsabend am Donnerstag, den 30.06.2022 erhalten Sie bereits einige wichtige Unterlagen (Einladungsschreiben, Materialliste, Schulwegplan, etc.). Wichtige Formulare und Dokumente finden Sie unten auf dieser Seite auch als Download.
Allgemeines zum Unterricht und zu unserer Schule
- Die Unterrichtszeiten finden sie hier.
- Im ersten Schuljahr haben die Kinder insgesamt 21 Schulstunden Unterricht pro Woche. Hinzu kommt noch 1 Schulstunde für die Frühenglisch-AG.
- Stundentafel der Erstklässler: Deutsch (6 Std.), Mathematik (5 Std.), Sachunterricht (2.Std), Sport (2 Std.), Bewegung (1 Std.). Kunst (2 Std.), Musik (1 Std.) und Religion/ Ethik (2 Std.)
- Die Klassen-, Pausen- und Toilettenregeln der Schule finden Sie hier. Unsere Corona-Schulregeln finden Sie unten zum Download. Bitte besprechen Sie diese Regeln schon vorab mit Ihrem Kind.
- Für einen reibungslosen Schulstart sollte Ihr Kind bereits einige Kenntnisse/ Fähigkeiten mitbringen. Eine Checkliste mit Vorschlägen, was Sie gegebenenfalls noch mit Ihrem Kind üben sollten, finden Sie unten zum Download.
- Einen digitalen Rundgang durch unser Schulgebäude (Bilder und Video) finden Sie hier.
- Den Schulwegplan finden Sie unten auf dieser Seite zum Download.
schul.cloud
Die schul.cloud ist eine WhatsApp-Alternative speziell für Schulen. Sie ermöglicht eine schnelle, aber dennoch datenschutzkornforme Kommunikation in der Schulgemeinde. Elternbriefe und wichtige Informationen erhalten Sie ausschließlich über diesen Kanal.
Für die Anmeldung erhalten Sie von uns eine Anleitung und ein Registrierungsschlüssel per E-Mail. Unten auf dieser Seite finden Sie außerdem eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Download.
Bei Fragen oder technischen Schwierigkeiten wenden Sie sich bitte an uns.
Frühenglisch-AG
Seit einigen Jahren bieten wir eine Frühenglisch-AG schon in der ersten Klasse an. Wir halten eine frühe Fremdsprachenförderung für sehr wichtig. Den Schülerinnen und Schülern macht der spielerische Umgang mit einer Fremdsprache große Freude. Bitte geben Sie uns spätestens bis 12.07.2021 Bescheid, ob ihr Kind an der Frühenglisch-AG teilnehmen soll. Füllen Sie dazu bitte den Umfragezettel (unten im Downloadbereich) aus und schicken ihn der Schule fristgemäß per Post zu bzw. geben ihn in der Schule ab.
Angebote der Musikschule
Bereits ab Klasse 1 bietet die Musikschule Oberursel e.V. eine Chor-AG an unserer Schule an. Diese findet an einem Wochentag direkt im Anschluss an den Unterricht statt, Bei Interesse füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus und schicken es direkt an die Musikschule Oberursel e.V..
Betreuungsangebot
Das Betreuungszentrum „Urselbachbande“ ist ein an die Grundschule am Urselbach angekoppeltes Betreuungsangebot für Schulkinder unter der Trägerschaft des Hochtaunuskreises. Die Räumlichkeiten der Betreuung befinden sich in einem eigenen Gebäude auf dem Gelände der Grundschule am Urselbach. Hier stehen 80 Betreuungsplätze in unterschiedlichen Modulen zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler können unser Angebot (je nach gewähltem Modul) vor und/oder nach dem Unterricht nutzen, bei uns zu Mittag essen, ihre Hausaufgaben erledigen und ihre Freizeit nach ihren Vorstellungen gestalten.
Weitere Informationen (beispielsweise zu Modulen, Schließzeiten, Anmeldeverfahren oder Konzept) finden Sie hier.
Anmeldeverfahren: Um ihr Kind im Betreuungszentrum anzumelden, füllen Sie bitte zunächst eine Vormerkung auf der Plattform „Little Bird“ aus. Die Einrichtungsleitung wird sich daraufhin mit Ihnen in Verbindung setzen, mit Ihnen den weiteren Ablauf des Anmeldeverfahrens besprechen und Ihnen das Anmeldeformular aushändigen. Die Aufnahme erfolgt in der Regel zu Beginn eines Schulhalbjahres.
Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte direkt an das Betreuungszentrum (nicht an die Grundschule am Urselbach)!
E-Mail: betreuung@aub.hochtaunuskreis.net
Förderverein
Der Förderverein unterstützt die Grundschule am Urselbach seit Jahren bei der Verbesserung des Lernumfelds durch zahlreiche Projekte und Fördermaßnahmen. Das schuleigene Hausaufgabenheft bekommen die neuen Erstklässler beispielsweise vom Förderverein geschenkt. Falls Sie Interesse an einer Mitgliedschaft haben oder spenden möchten, besuchen Sie gerne die eigene Homepage des Fördervereins.
Formulare und Downloads