Ziele des Fördervereins

In Zeiten, in denen öffentliche Mittel immer knapper werden und oft in den Bereichen Bildung und Erziehung gespart wird, sind gemeinsame Anstrengungen zwischen Eltern und Schule erforderlich.Nichts kann uns mehr am Herzen liegen als die bestmögliche Ausbildung und Förderung unserer Kinder. Sie sollen sich in ihrer Schule wohl fühlen und eine angenehme und motivierende Lernumgebung vorfinden. Wir möchten daher durch sinnvolle Projekte und Fördermaßnahmen zur Verbesserung des Lernumfeldes an der Grundschule am Urselbach beitragen und eine engagierte Elternschaft repräsentieren. Weiterhin möchten wir Eltern, Lehrer, ehemalige Schüler, Freunde und Sponsoren der Grundschule am Urselbach zusammenführen, um gemeinsam die Schule zu unterstützen und zu fördern.

Wie sieht das in der Praxis aus?

  • Wir unterstützen die Finanzierung von Lehr- und Arbeitsmitteln für die Grundschule am Urselbach, die nicht oder nur zum Teil aus dem Schulbudget bezahlt werden können, jedoch für einen zeitgemäßen Unterricht wünschenswert sind.
  • Wir organisieren Arbeitsgemeinschaften (AGs) z. B. Tennis, Schach, Inliner, Kochen, Töpferwerkstatt, und viele andere.
  • Wir wirken an Veranstaltungen mit, die unsere Schulgemeinschaft stärken, wie z.B. Planung und Organisation von Informationsveranstaltungen zu Themen, die Eltern und Kollegium interessieren.
  • Gemeinsam mit dem Kollegium richten wir den Kinderflohmarkt aus.
  • Die Schulanfänger werden mit Brezeln begrüßt und die neuen Klassen erhalten eine Spieletasche für die Pausen.
  • Bei Schulveranstaltungen wie z.B. Schulanmeldung, Einschulung und Auf-führungen sorgen wir mit Kaffee- und Getränkeausschank für eine angenehme Atmosphäre. Gerade Schulveranstaltungen, die außerhalb der Unterrichtszeit liegen, fördern den Zusammenhalt der Schulgemeinschaft. Ein besseres Kennenlernen und ein reger, jahrgangsübergreifender Austausch sind daher unendlich wichtig.
  • Wir organisieren die Hausaufgaben-Betreuung, die durch größere Spenden finanziert wird. Montags bis donnerstags können die Schüler nach Anmeldung und gegen einen kleinen Unkostenbeitrag mit Unterstützung von Betreuerinnen ihre Hausaufgaben machen.

Spendenkonto:

IBAN DE30 5105 0015 0258 0498 96
Nassauische Sparkasse