Die ”Volksschule Nord” wurde 1952 eingeweiht. Mit einem dreigeteilten, lang gestreckten Baukörper, einer großzügigen Aula mit Foyer, mit Fachräumen und einem hellen Zeichensaal sollte sie 500 Kindern und Jugendlichen von der ersten Klasse an Raum geben. Bald waren es jedoch über tausend Schüler, die aufgenommen werden mussten; die Klassenstärken lagen bei 40 bis 50 Kindern und Jugendlichen. Es wurde in drei Schichten unterrichtet.
Mit Beginn des Schuljahres 1969/70 wurde die Schule Nord eine reine Grundschule; die Fünftagewoche wurde ein Jahr später eingeführt.
Mit 380 Schülerinnen und Schülern im Schuljahr 2004/2005 hatte die Schule verglichen mit den Zahlen der 50er-Jahre – eine geringe Schülerzahl. Aber nach den heutigen Standards war das Raumangebot nicht ausreichend, denn es fehlten Klassen-, Fach- und Kleingruppenräume. Die Entlastung erfolgte mit der Eröffnung der neu gebauten Grundschule Camp King am 3. November 2004. Etwa ein Drittel der Klassen und der Kollegen verließen die Grundschule am Urselbach, so dass diese jetzt 220 Schüler und Schülerinnen aufnimmt.
Die umfassende Sanierung der Grundschule am Urselbach ist mit der Einweihung des integrativen Spielplatzes im Gartengelände abgeschlossen. Im Mai 2005 wurde der Abschluss der Sanierungsarbeiten mit einem Festakt gefeiert. Der Urselbach, der das Grundstück im Westen begrenzt, ist seit Juni 2002 unser Namenspatron.